Blog

Energieeffizienz durch kontinuierliche Optimierungen

Als junges und verantwortungsbewusstes Familienunternehmen legen wir von Anfang an großen Wert auf Nachhaltigkeit. In allen Prozessschritten hinterfragen wir kontinuierlich, wie wir unseren CO2-Abdruck reduzieren können. Dabei ist die Energieeinsparung ein wichtiger Aspekt. Aufgrund unseres hohen Automatisierungsgrades ergibt sich ein hoher Energiebedarf. Um diese Energie so effizient wie möglich nutzen zu können haben wir bereits einige Investitionen getätigt und setzen auf folgende Maßnahmen:

Erneuerung der Wärmedämmung

Die 650 qm große Dachfläche wurde 2020 mit 120 mm dicken Sandwichpaneelen neu isoliert.

PV-Anlage auf Hallendach

Auf dem neu isolierten Hallendach wurde 2022 eine 110 kWp PV-Anlage installiert. Damit werden bereits 55 % des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien abgedeckt.

E-Autos als Firmenfahrzeuge

Seit 2025 sind alle Mitarbeiter mit E-Autos ausgestattet. Dadurch erfolgt die Auslieferung der Teile an unsere regionalen Kunden CO2 neutral.

Lademöglichkeiten der E-Autos erweitert

Die Ladekapazität von anfangs einer Wallbox wurde 2025 auf vier erweitert. Somit können sowohl die Mitarbeiter-Fahrzeuge, als auch die der Besucher, mit Strom versorgt werden.

Wärmerückgewinnung durch Abluft

Die Abluft der Kompressoren wird direkt abgefangen und zum Heizen in die Halle geleitet.

Wärmerückgewinnung der Fertigungssysteme

Die Abluft sowie die Abwärme der Fertigungssysteme werden zum Heizen der Produktions- und Büroräume verwendet.

Die rasante Weiterentwicklung der Technologien bietet uns neue Möglichkeiten die Energieeffizienz weiter auszubauen. Dabei spielt die Eigenverbrauchsquote der PV-Anlage eine zentrale Rolle. In den nächsten Monaten sind folgende Investitionen geplant:

Stationärer Batteriespeicher

Mit einem stationären Batteriespeicher soll der überschüssige Strom aus der PV-Anlage eigespeist werden, sodass auch die Nachtstunden durch erneuerbare Energie abgedeckt werden können.

Wärmetauscher für Kompressoren

Die Wärme im Ölkreislauf des Kompressors soll mithilfe eines Wärmetauschers in einen Pufferspeicher eingeleitet und damit in die Zentralheizung eingespeist werden.

Smartes Energiemanagement

Für eine effiziente Zusammenarbeit von Erzeugern und Verbrauchern ist eine intelligente, vernetzte Kommunikation nötig. Die wird durch ein smartes Energiemanagement mit großem Einsparpotential ermöglicht.

Wiki

Unser Wiki bündelt Know-How aus der Welt des 3D-Drucks und 3D-Scans – kompakt, verständlich und praxisnah für Entwickler, Konstrukteure und Interessierte.