3D-Daten für echte Flugträume
Wir liefern 3D-Scans für passgenaue Nachbauten und Dokumentation.

30+
physische Teile wurden bereits als exakte 3D-Datensätze gesichert
CAD-basierte Datenerhaltung
für Ersatzeile und digitale, strukturierte Archivierung technischer Geometrien
≈ 1,5K
ausgelieferte Einzelartikel für den Merchandise-Shop
Der Feuchtwanger Luftfahrt-Enthusiast Peter Schell sammelt seit seinem 16. Lebensjahr Flugzeugteile aus vergangenen Zeiten. Highlights in seiner Maschinenhalle: eine vollständige Albatros DV und eine Messerschmitt ME 109 G10. Wir von Layer digitalisieren im Rahmen unserer Partnerschaft komplexe Flugzeugbauteile per 3D-Scan – für präzise Nachbauten, Archivierung und CAD-gestützte Weiterentwicklung.
Der Spagat zwischen alter Technik und unseren innovativen Technologien macht die enge Zusammenarbeit mit Peter Schell so reizvoll. Der geringen Teileverfügbarkeit möchten wir mit unseren Möglichkeiten entgegenwirken. Dafür scannen wir Komponenten ein und erzeugen vollständige CAD-Datensätze. Somit können beispielsweise Nachbauten in verschiedensten Fertigungsverfahren, wie z.B. 3D-Druck, hergestellt werden – interessant für Sammler und Museen.




Das Ergebnis von 3D-Scan und Datenaufbereitung? Ein vollständig rekonstruiertes, parametrisiertes 3D-Modell des Motorblocks für verschiedenste nachgelagerte Prozesse.


Ich bin froh mit Layer Manufactory einen absoluten Spezialisten hier in Feuchtwangen vor Ort zu haben. Ihre Möglichkeiten rund um den 3D-Druck und 3D-Scan helfen mir stark beim Erhalt alter Bauteile. Durch die enge Zusammenarbeit ergeben sich immer wieder neue Ideen, wie wir die Technologien für uns nutzen können.
PETER SCHELL, Flugzeug-Sammler