Wiki

Reverse Engineering

Reverse Engineering (deutsch: „Rückentwicklung“ oder „Rückwärtige Konstruktion“) bezeichnet den Prozess der Untersuchung eines existierenden Produkts oder Systems, um dessen Funktionsweise, Struktur oder Konstruktion zu verstehen. Ziel ist es, Informationen zu gewinnen, die zur Reproduktion, Verbesserung oder Analyse des Objekts genutzt werden können.

Der Prozess wird in den Anwendungsbereichen Softwareentwicklung, Hardwareanalyse, Maschinenbau und Fertigungstechnik sowie Medizin und Biotechnologie eingesetzt. Durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung gewinnt das Reverse Engineering in immer mehr Bereichen an Bedeutung.

Die 3D-Scan-Technologie ist in diesem Prozess ein wertvolles Werkzeug. Es können physische Objekte digitalisiert und anschließend je nach gewünschtem Datenaufbereitungslevel aufbereitet und modelliert werden.

0%
3D-Druck · 3D-Scan ·
Post Processing · Consulting