Seit dem Frühjahr 2024 haben wir uns intensiv damit befasst, wie wir unser inhouse-Portfolio im Post Processing erweitern können. Dabei haben wir uns gefragt: „Welche Verfahren bieten unseren Kunden sowie potenzielle Neukunden einen erheblichen Mehrwert?“ . Schon immer war die Devise, möglichst viele Post Processing Verfahren inhouse anbieten zu können. Ende 2024 trafen wir dann die Entscheidung in ein neues Post Processing-Verfahren zu investieren und zwei bestehende Prozesse erheblich zu optimieren. Mit der Glättanlage PostPro SF50 von AMT können unsere weißen PA12-Teile geglättet werden. Im Dampfglättprozess, auch Vapor Smoothing genannt, werden die Teile in einer Kammer mit Lösemittel bedampft. Der Dampf setzt sich auf dem Teil ab, kondensiert und verflüssigt die Oberfläche. Somit werden Unebenheiten ausgeglichen und das komplette Teil versiegelt.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
- Versiegelung der Oberflächen
- Schmutz- und wasserabweisende Oberflächen
- Erhöhte Festigkeit
- Geringere Reibungseigenschaften an den Oberflächen
- Einfache Reinigung der Teile
- Verbesserung von Optik und Haptik
Unser bestehender Workflow von DyeMansion wurde um eine Strahl- und eine Gleitschleifanlage erweitert und bietet uns mehr Möglichkeiten im Entpulvern, Verdichten und Gleitschleifen unserer Kunststoffteile. Mit der Strahlanlage S1 von AM Solutions erweitern wir unsere Kapazitäten und sparen durch die 2-in-1-Lösung, also Entpulvern und Verdichten in einem Prozess, zusätzliche Prozessschritte. Das Verdichtungsstrahlen ist besonders wichtig für reproduzierbare Färbergebnisse. Durch die neue Gleitschleifanlage von Rösler erhöhen wir unsere Schleifkapazität um das 10-Fache und können damit Lieferzeiten reduzieren. Zudem erzielen wir ein noch besseres Schleifergebnis, was sich unter anderem ebenfalls positiv auf das Färben der Teile auswirkt. Mit der dazugehörigen Zentrifuge können wir das Prozesswasser auf gleichbleibender Qualität halten und verringern den Frischwasserverbrauch.