Wiki

Verdichtungsstrahlen

Das Verdichtungsstrahlen, auch „Surfacing“ genannt veredelt im Post Processing die gedruckten Bauteile und sorgt für verbesserte Oberflächeneigenschaften, wie die Kratzfestigkeit und allgemeine Haptik. Der Strahlprozess gilt als Standard-Oberflächenfinish und kann mittlerweile im 2-in-1-Prozess, also Entpulvern und Verdichten in einem Strahldurchgang kombiniert werden.

Zusätzlich dient das Verdichtungsstrahlen als Vor- und Nachbereitung für den Färbprozess.
  • Vorverdichten: Vor dem Färbprozess müssen die unterschiedlichen Bauteilflächen homogenisiert werden, sodass die Farbe möglichst gleichmäßig aufgenommen wird.
  • Nachverdichten: Nach dem Färben sind die Teile matt, bleich und teilweise leicht fleckig. Durch das Nachverdichten wird die Farbe gleichmäßig kräftig und die Oberfläche glänzend matt.
0%
3D-Druck · 3D-Scan ·
Post Processing · Consulting