Funktionsprinzip
Das ColorJet Printing (CJP) basiert auf dem Prinzip der Tintenstrahl-Drucktechnologie, weshalb es auch „Tintenstrahldrucken mit einer Z-Achse“ genannt wird. Eine Rolle trägt pulverförmigen Polymergips auf eine Bauplattform auf. Anschließend fahren Druckköpfe die generierte Kontur ab, tragen das flüssige farbige Bindemittel tröpfchenweise auf und verfestigen somit das Material. Danach senkt sich die Bauplattform ab und eine neue Schicht wird aufgetragen. Dieser Vorgang wiederholt sich bis das farbige 3D-Modell fertig gestellt ist.
Technische Daten

ZPrinter 650

381 x 254 x 203 mm

Polymergips

VRML, OBJ, STL
Typische Anwendungen
- Kommunikationsmodelle
- medizinische Modelle
- Baugruppen
- Schulungsmodelle
- Figuren und Skulpturen
- Städteplanung
- Architektur
Merkmale
- mehrfarbige Bauteile möglich
- hohe Vollfarbauflösung
- fotorealistische Texturen
- kurze Fertigungsdauer
- detailgetreue Darstellung
- nur begrenzte mechanische Eigenschaften